Viele Menschen leiden unter einem wiederkehrenden plötzlichen und vorübergehenden Abfall des Blutdrucks und einem verlangsamten Puls, der zur Ohnmacht beziehungsweise zum Kollaps führen kann. Eine Studie aus Indien deutet nun darauf hin, dass regelmäßige Yogaübungen eine übliche Standardtherapie optimal ergänzen können, um die Anzahl entsprechender Ohnmachtsanfälle herabzusetzen. Auf diese Weise könnte den Betroffenen mithilfe des Yoga-Sports einfach und unkompliziert geholfen werden, damit sie nicht in permanenter Angst vor einer erneuten Ohnmacht leben müssen.
55 Patienten solcher wiederkehrenden sogenannten „vasovagalen Synkopen“ wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während sich die erste einer gängigen Standardbehandlung unterzog, machte die zweite Gruppe zusätzlich ergänzende Yoga-Übungen. Zu Beginn führten die Teilnehmer vier Yoga-Einheiten pro Woche durch und im Anschluss sollten sie ihr wöchentliches Pensum auf fünf Yoga-Sitzungen erhöhen.
Das Training wurde anfangs vornehmlich unter Anleitung ausgeführt. Im Verlauf der Studie gelang es den Teilnehmern selbstständig. In jeder Phase konnten sie Hilfestellung von Trainern abrufen. Während des Studienzeitraums von einem Jahr wurde die Häufigkeit der Ohnmachtsanfälle dokumentiert und zusätzlich mithilfe von Fragebögen und spezieller medizinischer Untersuchungen die Lebensqualität der Betroffenen beurteilt.
Bei der Auswertung zeigte sich, dass sich die Zahl der Ohnmachtsanfälle bei der zweiten „Yoga-Gruppe“ im Vergleich zur ersteren Kontrollgruppe deutlich reduzierte: Waren es bei ihnen im Durchschnitt 0,7 entsprechende Ereignisse pro Jahr, so kam die Gruppe „ohne Yoga“ auf 2,5 Anfälle im gleichen Jahr. Während in der Yoga-Gruppe sogar 43 % ohne einen Anfall blieben, waren es bei der Kontrollgruppe lediglich 16 %. Die zusätzliche Befragung nach der Lebensqualität ergab, dass viele Teilnehmer der Yoga-Gruppe diese besser einstuften als zuvor.
Die Studienverantwortlichen empfehlen vor dem Hintergrund dieser Studie, ergänzend zur üblichen Therapie regelmäßige Yoga-Übungen umzusetzen, um den Therapieerfolg zu erhöhen.
Sharma, G. et al.
Effect of Yoga on Clinical Outcomes and Quality of Life in Patients With Vasovagal Syncope (LIVE-Yoga)
JACC: Clinical Electrophysiology
11/2021